PingPongParkinson Deutschland e.V.

Geschäftsstelle und Trainigshalle

Barbarastraße 15
48529 Nordhorn

Germany

Die Turnierleitung stellt sich vor

Die meisten Teilnehmer kennen das Turnierleitungsteam ja schon von vergangenen PPP-Turnieren, aber für die Erstlinge will ich uns gerne vorstellen.

Mein Name ist Hilmar Heinrichmeyer (66), und wie bei allen bisherigen PPP German Open und allen PPP-Weltmeisterschaften nach Pula 2022 bin ich der verantwortliche Turnierleiter.

Ich selbst habe (noch) kein Parkinson und verfolge als Vereinskamerad von Thorsten Boomhuis im SV Vorwärts Nordhorn seit der ersten Weltmeisterschaft 2019 in New York die PPP-Bewegung, unter anderem als Gründungsmitglied von PPP Deutschland.

Tischtennis spiele ich seit 1973 in meinem Nordhorner Verein, und seit 1976 leite ich Tischtennisturniere, wobei deren Einzugsgebiete im Laufe der Jahre immer größer geworden sind. Wichtig ist mir dabei vor allem, dass der Turnierstart pünktlich erfolgen kann, dass die Turniere zügig ablaufen, dass die Teilnehmer über die Zwischenstände informiert sind und dass die Turniere mit sinnvollen und gerechten Setzungen und Auslosungen über die Bühne gehen.

Derzeit bin ich im Regionsverband Ems-Vechte der Turnierausschuss-Vorsitzende, im TT-Verband Niedersachsen Ressortleiter für die Senioren und im Deutschen TT-Bund Ressortleiter für die Rangliste.

Ich werde in Oldenburg wie bei den bisherigen Turnieren die Arbeit nicht alleine machen – das geht auch gar nicht. Ich kann zum Glück auf ein eingespieltes Team zurückgreifen, das komplett vom SV Vorwärts Nordhorn kommt. Mit Dieter Benen (63), dem Bezirkssportwart und Vizepräsident Sport des TT-Verbandes Niedersachsen, habe ich über zwei Jahrzehnte lang das Nordhorner EUREGIO-Turnier geleitet, das zeitweise an 84 Tischen in fünf Hallen mit 1.256 Startern an zwei Tagen über die Bühne ging und damit das größte offene Tischtennisturnier in Deutschland war.

Tabea Veldboer (26) ist als Jugendwartin meine Vorstandskollegin im Regionsverband Ems-Vechte und hat in Nordhorn schon bei vielen Turnieren in der Turnierleitung mitgearbeitet, wie auch ihr Bruder Fabian Veldboer (31), der seit vielen Jahren eine Stütze bei der Durchführung der Nordhorn Brettchen Open ist, dem ältesten deutschen Turnier für Hardbat- und Sandpapier-Tischtennis. Fünfte im Bunde ist Maren Boomhuis (52), die uns in der Turnierleitung als einzige nicht aktive TT-Spielerin insbesondere bei Auslosungen und Dateneingaben unterstützen wird. Dazu kommen die Helfer des Hundsmühler TV, die uns in der Turnierleitung bei diversen Aufgaben zur Hand gehen werden. Das Turnier wird mit der Tischtennis-Turnierleitungs-Software MKTT durchgeführt, dem deutschlandweiten Standardprogramm für Tischtennisturniere. Zwei andere Programme sorgen dafür, dass die Daten aus MKTT nicht nur an den Monitoren in der Turnierleitung zu sehen sind, sondern aktuell ins Internet übertragen werden: MKTT-Online und die MKTT-Live-App. Während MKTT-Online in diese Turnier-Homepage eingebunden werden wird, sollten sich die Spieler die MKTT-Live-App kostenlos auf ihrem Smartphone installieren, damit sie dann dort die Spielansetzungen und Ergebnisse zeitnah abrufen können.

Dieter Benen (links) und Fabian Veldboer bei der Arbeit in der Turnierleitung der Quooker PPP German Open 2023 in der DTTZ-Halle in Düsseldorf

Maren Boomhuis (links), Hilmar Heinrichmeyer (stehend) und Tabea Veldboer unterbrechen für den Fotografen die Arbeit in der Turnierleitung der Quooker PPP German Open 2023 im ARAG-Center-Court in Düsseldorf